Post-Vac – Ursachen,
Symptome & Behandlung

Post-Vac-Syndrom | Börner Lebenswerk

Fast jeder Zweite leidet am Post-Vac-Syndrom

Die COVID-19-Impfung sollte vor Ansteckung mit Corona und einem schweren Krankheitsverläufen schützen – doch für viele Menschen brachte sie gesundheitliche Probleme mit sich. Post-Vac bezeichnet ein Syndrom, bei dem nach der Impfung langanhaltende Beschwerden auftreten. Obwohl das Post-Vac-Syndrom zunehmend dokumentiert wird, fehlt es vielen Betroffenen an medizinischer Anerkennung und gezielter Behandlung. Doch es gibt Hilfe!

Mit unserem 360 Konzept gehen deinen Beschwerden auf den Grund und begleiten dich auf deinem Weg zurück zur Gesundheit.

Möchtest du das Post-Vac-Syndrom endlich hinter dir lassen?

Dein erster Schritt zu unserer exklusiven Diagnostik und maßgeschneiderten Therapie: Vereinbare ein kostenloses 30-minütiges Gespräch zur ersten Einschätzung deiner Situation und erfahre, welche individuellen Ansätze wir für deine Beschwerden bieten.

Pathophysiologie: Warum entsteht Post-Vac?

Das Post Vac Syndrom wird durch eine fehlgeleitete Immunreaktion nach der COVID-19-Impfung ausgelöst. Dabei spielt das Spike Protein eine zentrale Rolle, da es nach der Impfung dauerhaft vom Körper produziert wird, um eine Abwehrreaktion zu erzeugen. Bei zahlreichen Patienten führt dies zu anhaltenden Entzündungsprozessen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Spike-Protein nicht nur das Immunsystem aktiviert, sondern auch Gefäßzellen und das Nervensystem beeinflussen kann. 

Eine mögliche Ursache für Post-Vac ist die überschießende Immunantwort. Erkennt der Körper das Spike Protein als Bedrohung, löst er eine starke Abwehrreaktion aus, die außer Kontrolle geraten kann. Autoimmunprozesse entstehen, wenn körpereigenes Gewebe angegriffen wird. Besonders betroffen sind Blutgefäße, wodurch Entzündungen und Durchblutungsstörungen entstehen. 

Auch das Mikrobiom kann Post-Vac begünstigen. Eine gestörte Darmflora bringt das Immunsystem aus dem Gleichgewicht und verstärkt Entzündungen. Über die Darm-Hirn-Achse kann dies das zentrale Nervensystem beeinflussen. 

Zusätzlich berichten Betroffene häufig von der Reaktivierung latenter Viren wie Herpes. 

Aktuelle Videos zu Post-Vac

Post-Vac Symptome & mögliche Folgeerkrankungen

Post Vac kann eine Vielzahl an Symptomen verursachen. Die Beschwerden sind in ihrer Ausprägung sehr individuell.

Zu den häufigsten Post-Vac Symptomen gehören:

  • Vermindertes Hör- & Sehvermögen – Sehstörungen, verschwommenes Sehen, Hörverlust.
  • Schwere Erschöpfung & chronische Müdigkeit – Trotz ausreichendem Schlaf bleibt die Energie aus.
  • Herz-Kreislauf-Probleme – Herzrasen, unkontrollierte Blutdruckentgleisungen & PoTS (posturales Tachykardiesyndrom).
  • Atemnot & Zittrigkeit – Unerklärliche Atemprobleme und Muskelzittern.
  • Infektanfälligkeit & Krankheitsgefühl – Ein dauerhaft geschwächtes Immunsystem.
  • Gedächtnis- & Konzentrationsprobleme – Eingeschränkte geistige Leistungsfähigkeit, Hirnnebel
  • Schwindel & Missempfindungen – Gleichgewichtsstörungen, Taubheitsgefühle, Kribbeln.
  • Migräne & Kopfschmerzen – Anhaltende Kopfschmerzen oder plötzliche Migräneattacken.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Lebensmittel verursachen plötzlich Beschwerden.
  • Verdauungsprobleme & Mikrobiom-Störungen – Blähungen, Durchfälle, Verstopfung.
  • Psychische Probleme – Ängste, Unruhe, Panikattacken, Depressionen

Welche Langzeitschäden kann Post-Vac verursachen? 

In einigen Fällen entwickelt sich aus den Symptomen eine ernsthafte, dauerhafte Erkrankung. Die möglichen Folgeerkrankungen umfassen: 

  • Chronische Erkrankungen, die das Leben langfristig beeinträchtigen. 
  • Autoimmunerkrankungen, wie Hashimoto-Thyreoiditis, Rheuma oder Multiple Sklerose. 
  • Dauerhafte Schädigungen des Nervensystems, die Bewegungsstörungen oder Taubheitsgefühle hervorrufen können. 
  • Herzmuskelentzündung & Durchblutungsstörungen, die das Herz-Kreislauf-System erheblich belasten. 

Post-Vac ist nicht nur ein vorübergehendes Phänomen, sondern kann langfristige gesundheitliche Einschränkungen nach sich ziehen.  

Kundenstimmen

Warum Börner Lebenswerk?

Ursachenforschung

Wir gehen der Wurzel deiner Beschwerden auf den Grund, um nachhaltige und wirksame Behandlungswege zu eröffnen.

Genaue Diagnostik

Mit modernsten Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz analysieren wir dein Beschwerdebild präzise und umfassend.

Individuelles Behandlungskonzept

Wir bieten auf dich abgestimmte Therapien, die deine Gesundheit nachhaltig fördern und zur Regeneration beitragen.

Post-Vac-Syndrom richtig diagnostizieren

Eine erfolgreiche Behandlung des Post-Vakzin-Syndroms hängt wesentlich von der Diagnose im Vorfeld ab. Erst, wenn deutlich ist, wo genau der Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann eine maßgeschneiderte Therapie helfen. Ein klassisches Blutbild reicht meist nicht aus, wie es der Hausarzt macht.

Auf Post-Vac-Syndrom spezialisierte Kliniken, Naturheiler und Ärzte, die es mittlerweile zahlreich gibt, gehen jedoch in der Diagnose oft nicht tief genug oder sie können die Ergebnisse nicht zielführend deuten, weil ihnen das Know-how und die Erfahrung fehlen. Viele unserer Patienten waren vorher in Behandlung und erreichten keine Besserung – bis sie zu uns ins Börner Lebenswerk kamen.

Diagnostik im Börner Lebenswerk

Aufgrund seiner aggressiven Entwicklung erfordert das Post-Vac-Syndrom eine flächendeckende Bestandsaufnahme. Wir müssen multifaktoriell überlegen, welche Organsysteme betroffen sind und wie stark sie betroffen sind. Außerdem müssen folgende Fragen geklärt werden:

  • Wie arbeiten welche Zelltypen noch?
  • Wie arbeitet das Immunsystem und das Nervensystem?
  • Wie arbeiten die Drüsen, das Mikrobiom und die Hormone?

Es reicht nicht aus, einfach das Blut zu untersuchen. Blutserum und Blutkuchen müssen getrennt analysiert werden. Interzelluläre Messungen, Immunfunktionstests und Immunphänotypisierungen sind notwendig. Speichel, Urin und Stuhl müssen ebenfalls genau untersucht werden.

Dank unserer mehr als 16-jährigen Erfahrung in der Behandlung von chronisch Kranken und der Begleitung vieler Patienten mit Post-Vac-Syndrom ist es uns gelungen, ein exklusives, zielführendes Diagnose- und Behandlungskonzept für das Post-Vac-Syndrom zu entwickeln.

Stimmen zum Spike-Protein

Dr. Dietrich Klinghardt:

„Das Spike-Protein ist ein biologischer Kampfstoff. Es wurde nicht für unsere Gesundheit entwickelt.“

(Quelle: Diverse Vorträge & Interviews, u.a. Corona-Ausschuss, 2021–2023)

Dr. Dietrich Klinghardt:

„Das Spike-Protein dringt in jede Zelle ein und zerstört die mitochondriale Funktion – das ist wie eine gezielte Vergiftung.“

Dr. Michael Nehls:

„Das Spike-Protein ist ein neurotoxisches Protein – es behindert die neuronale Regeneration.“

(Quelle: Interview mit Punkt.PRERADOVIC, 2022)

Dr. Michael Nehls:

„Wir haben ein Spike-Protein, das sich wie ein Saboteur in unseren Körper einnistet und viele regenerative Prozesse hemmt.“

Joachim Gerlach:

„Das Spike-Protein ist der toxische Hauptakteur dieser sogenannten Pandemie – und es wurde wissentlich verbreitet.“

(Quelle: Vortrag beim Corona-Ausschuss, ca. 2021)

Joachim Gerlach:

„Die Menschen wurden nicht über die wahre Natur des Spike-Proteins aufgeklärt – das ist ein Verbrechen.“

Dr. Robert Malone

„Die mRNA-Impfstoffe verursachen Spike-Protein-Produktion im ganzen Körper – nicht nur an der Injektionsstelle. Das wurde uns verschwiegen.“

Robert F. Kennedy Jr.

„Die mRNA-Impfstoffe programmieren Ihren Körper so um, dass er eine biologische Waffe produziert – das Spike-Protein.“

Gängige Therapieansätze beim Post-Vac-Syndrom 

Die Post-Vac-Behandlung stellt eine besondere Herausforderung dar, da das etablierte Gesundheitssystem keine gezielten Lösungen für den Corona Impfschaden bietet. Viele Betroffene stoßen bei klassischen Therapien an ihre Grenzen, denn es fehlen einheitliche Leitlinien. Aber auch auf Long-Covid und Post-Vac-Syndrom spezialisierte Kliniken, Ärzte und Heilpraktiker bieten oft keine ausreichende Lösung, da sie sich meist auf Einzeltherapien verlassen, wie:

  • Antientzündliche & antioxidative Maßnahmen: Substanzen wie Omega-3-Fettsäuren und Kurkumin können helfen, überschießende Entzündungsreaktionen zu regulieren. 
  • Immunmodulation & Unterstützung des Immunsystems: Hierbei kommen individuell abgestimmte Mikronährstoffe oder pflanzliche Wirkstoffe zum Einsatz, um die Immunbalance wiederherzustellen. 
  • Entgiftung: Ausleitung von toxischen Stoffen aus dem Körper. 
  • Aufbau einer gesunden Psyche: Identifikation und Behandlung von Traumata. 
  • Darmtherapie & Mikrobiom-Aufbau: Eine gezielte Stärkung der Darmflora trägt dazu bei, Immunprozesse zu regulieren und chronische Entzündungen zu reduzieren. 

Exklusive Behandlung statt Einzeltherapie

Die drastischen immunologischen Veränderungen bedürfen einer flächendeckenden Analyse und Bestandsaufnahme – erst wenn das ganze Puzzle zusammengesteckt ist, lässt sich der passende Therapieansatz überhaupt festlegen.

Einzelne Therapieansätze, wie hochdosierte Infusionen, hochdosiertes Vitamin C, Darmtherapie oder Entgiftung können bei Post-Vac nicht helfen. Diese Ansätze greifen nicht weit genug.

Anders ist es mit unserem exklusiven Ansatz: Wir bieten dir die effektivste Kombination aus unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten, die individuell für deinen Fall kombiniert und angepasst werden.

Börner Lebenswerk: Individuelle Lösungen für Post-Vac

Während viele medizinische Einrichtungen auf standardisierte Behandlungswege setzen, bietet das Börner Lebenswerk eine individuell abgestimmte 360°-Therapie für Betroffene des Post-Vac-Syndroms. Hier steht nicht die reine Symptombekämpfung im Vordergrund, sondern eine gezielte Therapie, die die eigentlichen Ursachen angeht.

Das unterscheidet das Börner Lebenswerk von herkömmlichen Ansätzen:

  • Detaillierte Diagnostik: Jeder Patient wird individuell untersucht, um maßgeschneiderte Therapieansätze zu entwickeln.
  • Fokus auf Immunregulation: Die Behandlung zielt darauf ab, fehlgeleitete Immunprozesse zu modulieren und Entzündungsreaktionen einzudämmen.
  • Berücksichtigung der Darmgesundheit: Eine intakte Darmflora spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem und wird gezielt in die Therapie integriert.

Für Betroffene ist eine gezielte, individuell abgestimmte Behandlung entscheidend. Das Börner Lebenswerk bietet eine umfassende Begleitung auf deinem Weg zur Besserung

Post-Vac-Syndrom Behandlung – Jetzt aktiv werden!

Wir haben uns darauf spezialisiert, die unsichtbaren Dysfunktionen, die das Post-Vac-Syndrom verursacht, zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

Dabei wird dein Immunsystem stabilisiert, indem wir chronische Entzündungen reduzieren und die Mitochondrien stärken, um die Zellenergieproduktion zu verbessern.

Ergänzend helfen Entgiftungsmaßnahmen, der Schutz des Nervensystems und eine optimierte Durchblutung, um langfristig eine nachhaltige Regeneration zu ermöglichen. Wir bieten eine umfassende Lösung für Betroffene, die endlich wieder mehr Lebensqualität gewinnen möchten.

Der Erfolg der Behandlung hängt allerdings maßgeblich davon, dass die Patienten wirklich alle empfohlenen Maßnahmen mitmachen.

Bekannt aus

Jede Menge Tipps und Inspirationen in unserem Newsletter

Du möchtest keine News mehr aus dem Börner Lebenswerk verpassen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps und Inspirationen rund um deine Gesundheit sowie Neuigkeiten zum Börner Lebenswerk sowie unseren Leistungen und Angeboten.

FAQ

Wir befinden uns in einer Zeit, in der es einen Wandel im Gesundheitssystem benötigt. Da wir mit unserem Behandlungskonzept Vorreiter einer neuen Ära der Medizin sind, bleibt es nicht aus, dass unsere Leistungen vom System der Krankenkassen nicht immer voll erstattungsfähig sind. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Lokal, aber Global – unsere Therapie ist für alle möglich, egal von wo du aus Deutschland oder über die Grenzen hinaus her kommst. Solltest du nicht aus der Nähe von Tübingen kommen, besprechen wir mit dir gerne individuelle Möglichkeiten. Lediglich für die Diagnose anfangs musst du vor Ort sein.
Da jeder Mensch anders auf Therapien reagieren kann, lässt sich das im Vorfeld nicht sagen. Weitere Informationen dazu findest du hier.