Deine integrative Lösung für das Post-Vac-Syndrom!

Das exklusive Zentrum für integrative Medizin
Du hast bereits diverse Therapien hinter dir? Dennoch ist immer noch keine Besserung in Sicht? Du leidest nach wie vor am Post-Vac-Syndrom? Dann geht es dir wie vielen unserer Patienten.
Als führendes Zentrum für Diagnostik und die Behandlung von Long-Covid und Post-Vac-Syndrom in Europa können wir dir helfen!
Warum der klassische Ansatz nicht helfen kann.
Das Post-Vac-Syndrom ist, wie Long-Covid, eine multisystemische Erkrankung, die in der Medizin auf diese Weise noch nie vorgekommen ist. Entsprechend gering ist das Know-how im Umgang mit den Folgen des Spike Proteins bei Kliniken, Ärzten und Entsprechend gering ist das Know-how im Umgang mit den Folgen des Spike Proteins bei Kliniken, Ärzten und Heilpraktikern.
Die immunologischen Veränderungen im ganzen Körper sind so drastisch, dass eine eine Einzeltherapie oder Einzelanwendung, wie Blutwäsche und Co, keine signifikante Besserung erreichen können. Aufgrund seiner Komplexität und Aggressivität lässt sich das Post-Vac-Syndrom nur durch eine Multi-System-Therapie behandeln – so wie wir sie im Börner Lebenswerk anbieten.
Stimmen zum Spike-Protein

Möchtest du das Post-Vac-Syndrom endlich hinter dir lassen?
Dein erster Schritt zu unserer exklusiven Diagnostik und maßgeschneiderten Therapie: Vereinbare ein kostenloses 30-minütiges Gespräch zur ersten Einschätzung deiner Situation und erfahre, welche individuellen Ansätze wir für deine Beschwerden bieten.
Kundenstimmen
Exklusive Behandlung statt Einzeltherapie
Entgiftung, hochdosierte Infusionen, hochdosiertes Vitamin C, Darmtherapie und andere Einzeltherapien können nicht helfen. Diese Ansätze greifen nicht weit genug. Da die umfangreichen Veränderungen im Körper einer flächendeckenden Analyse und Bestandsaufnahme bedürfen, um eine erfolgreiche Behandlung überhaupt entwickeln zu können.
Genau das bietet unser exklusiver Ansatz: Wir kombinieren unterschiedliche Therapien so wie es für deinen individuellen Fall am effektivsten ist.
Post-Vac-Syndrom Behandlung im exklusiven Zentrum für integrative Medizin

Die Folgen der Corona-Impfung und die damit einhergehenden Beschwerden sind mittlerweile vielen bekannt. Dass Beschwerden auch Monate oder sogar Jahre nach der Impfung in auftreten können, wissen ebenfalls viele.
So überrascht es nicht, dass sich zunehmend mehr Kliniken, Ärzte und Naturheiler explizit diesem Thema widmen – mit der Absicht, sich darauf zu spezialisieren. Das nötige Know-how und die nötige Erfahrung entwickeln sich allerdings nicht über Nacht.
Genau deshalb ist unser Zentrum für integrative Medizin so exklusiv in Deutschland und Europa: Aufgrund unserer Spezialisierung auf chronische Krankheiten machen wir seit 16 Jahren bereits all das, was für eine erfolgreiche Behandlung des Post-Vac-Syndroms essenziell ist.
Ganzheitliche Post-Vac-Syndrom Behandlung – der Ablauf:
- Kostenloses Erstgespräch: Erste Einschätzung, ob unser Konzept zu dir passt.
- Umfassende Diagnostik: Präzise Analyse deiner individuellen Beschwerden
- Ursachenforschung: Identifikation versteckter Entzündungen, toxischer Belastungen und Störungen des Immunsystems
- Individueller Therapieplan: 360°-Behandlungskonzept zur nachhaltigen Regeneration.
- Intensive Behandlungsphase vor Ort: Infusionen und ergänzende Therapien zur gezielten Unterstützung.
Denk daran, das Post-Vac-Syndrom ist behandelbar, wenn die Ursachen richtig erkannt werden. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch und lass dich unverbindlich beraten.
Post-Vac-Syndrom richtig diagnostizieren
Erst, wenn deutlich ist, wo der Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist, lässt sich eine maßgeschneiderte Therapie entwickeln. Ein klassisches Blutbild reicht allerdings in der Regel nicht aus.
Auf Long-Covid spezialisierte Kliniken, Naturheiler und Ärzte gehen in der Diagnose allerdings oft auch nicht tief genug oder können die Ergebnisse nicht zielführend deuten. Ihnen fehlen einfach das Know-how und die Erfahrung. Deshalb erreichten viele unserer Patientenwaren, die vorher schon in Behandlung waren, keine Besserung – bis sie zu uns ins Börner Lebenswerk kamen.

Diagnostik im Börner Lebenswerk
Aufgrund der aggressiven Entwicklung beim Post-Vac-Syndrom ist eine flächendeckende Bestandsaufnahme unumgänglich. Wir müssen multifaktoriell überlegen, welche Organsysteme wie stark betroffen sind. Wie arbeiten welche Zelltypen noch? Wie arbeitet das Immunsystem und das Nervensystem? Wie arbeiten die Drüsen, das Mikrobiom und die Hormone?
Einfach nur das Blut zu untersuchen reicht nicht aus. Blutserum und Blutkuchen müssen getrennt analysiert werden. Interzelluläre Messungen, Immunfunktionstests und Immunphänotypisierungen sind nötig. Eine genaue Analyse von Speichel, Urin und Stuhl sind erforderlich.
Dank unserer mehr als 16-jährigen Erfahrung in der Behandlung von chronisch Kranken und der Begleitung vieler Patienten mit Post-Vac-Syndrom ist es uns gelungen, ein exklusives, zielführendes Diagnose- und Behandlungskonzept für das Post-Vac-Syndrom zu entwickeln.
Aktuelle Videos zu Post-Vac
Post-Vac-Syndrom Behandlung – Wie gelingt die Therapie?
Wir haben uns darauf spezialisiert, die unsichtbaren Dysfunktionen, die das Post-Vac-Syndrom verursacht, zu identifizieren und gezielt zu behandeln.
Dabei wird dein Immunsystem stabilisiert, indem wir chronische Entzündungen reduzieren und die Mitochondrien stärken, um die Zellenergieproduktion zu verbessern.
Ergänzend helfen Entgiftungsmaßnahmen, der Schutz des Nervensystems und eine optimierte Durchblutung, um langfristig eine nachhaltige Regeneration zu ermöglichen.
Der Erfolg der Behandlung hängt allerdings maßgeblich davon ab, dass du wirklich alle empfohlenen Maßnahmen mitmachst.
Bekannt aus


















FAQ
Jede Menge Tipps und Inspirationen in unserem Newsletter
Du möchtest keine News mehr aus dem Börner Lebenswerk verpassen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps und Inspirationen rund um deine Gesundheit sowie Neuigkeiten zum Börner Lebenswerk sowie unseren Leistungen und Angeboten.

Hast du Fragen?
Dann tritt gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf deine Nachricht.