Mitochondrien Therapie:
Neue Energie
für deine Zellen

Die Mitochondrien Therapie

Die Mitochondrien-Therapie hilft den kleinen Kraftwerken in unseren Zellen, besser zu arbeiten, damit der Körper mehr Energie bekommt. Das ist besonders wichtig, wenn du dich oft müde oder erschöpft fühlst. Bei Börner Lebenswerk wird diese Therapie auf jeden Patienten individuell zugeschnitten, um die Energieproduktion zu unterstützen und die Gesundheit zu verbessern. Sie wird oft bei Menschen eingesetzt, die an chronischen Krankheiten oder Energiemangel leiden, und ist Teil eines größeren Behandlungsplans. 

Die Energieproduktion der Mitochondrien kann gestört sein 

Mitochondriopathien sind Funktionsstörungen der Mitochondrien, die die Energieversorgung der Zellen beeinträchtigen. Diese Störungen können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: primäre und sekundäre Mitochondriopathien. 

Primäre Mitochondriopathien sind genetisch bedingte Störungen. Diese werden durch Mutationen in der mitochondrialen DNA (mtDNA) oder der Kern-DNA verursacht, die für die Funktion der Mitochondrien essenziell sind. Diese Erkrankung tritt häufig schon im Kindesalter auf und kann schwere Symptome wie Muskelschwäche, Entwicklungsverzögerungen oder neurologische Ausfälle zur Folge haben. Die betroffenen Zellen sind von Geburt an nicht in der Lage, ausreichend Energie zu produzieren, was sich besonders stark in Geweben mit hohem Energiebedarf bemerkbar macht.

Sekundäre Mitochondriopathien entstehen durch äußere Faktoren wie Umwelteinflüsse oder Krankheiten, die die Mitochondrien schädigen. Dazu gehören chronische Entzündungen, Infektionen, toxische Belastungen (etwa Schwermetalle oder Medikamente), aber auch Stress und falsche Ernährung. Bei dieser Form der Störung sind die Mitochondrien ursprünglich gesund, verlieren jedoch durch äußere Einflüsse ihre Funktionsfähigkeit. 

Typische Anzeichen einer Mitochondriopathie sind unter anderem: 

  • Chronische Krankheiten 
  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung, Müdigkeit nach dem Essen 
  • Schlechter Schlaf durch Atempausen, Schwitzen, Zähneknirschen, Harndrang, Aufwachen gegen 3 Uhr früh 
  • Ständiger Appetit, Heißhunger auf Süßes 
  • Morgendliche Appetitlosigkeit 
  • Nach dem Aufwachen wie erschlagen fühlen 
  • Geringe Belastbarkeit 
  • Steife Gelenke vor allem am Morgen  
  • Probleme mit der Lendenwirbelsäule  
  • Depression, Ängste, Albträume 
  • Schmerzende Faszien und Muskeln 
  • Vergesslichkeit, nachlassende Konzentration 
  • Hormonstörungen 
  • Verdauungsprobleme 
  • Häufige Infekte 

Diese Symptome können schleichend auftreten und sich im Verlauf verschlimmern, was oft zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führt.

Wir gehen deinen Beschwerden auf den Grund.

Kostenloses 30-minütiges Gespräch zur ersten Einschätzung wie wir dir helfen können. Erfahre, welche individuellen Ansätze es für deine Beschwerden gibt und wie wir dich unterstützen können.

Mitochondriopathie Behandlung: Ein umfassendes Konzept 

Die Behandlung einer Mitochondriopathie setzt an mehreren Punkten an, um die gestörte Energieproduktion zu verbessern. Wichtig ist, dass jeder Patient einen individuellen Therapieplan erhält, der exakt auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist.  

Ein zentraler Bestandteil ist die Ernährung in Kombination mit einer Mikro- und Nährstofftherapie. Beide Methoden sollen den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, die Mitochondrien benötigen.  

Zusätzlich werden weitere Schritte durchgeführt, dazu gehören: 

  • Schwermetallentgiftung 
  • Darmsanierung 
  • Infusionstherapie 
  • Psychotherapie 

Therapie mit MITO ENERGY/ME2.VIE-System 

Bei Börner Lebenswerk wird neben der Cellsymbiosetherapie nach Dr. Med. Heinrich Kremer auch MITO ENERGY Systemtherapie eingesetzt, um die Mitochondrien-Funktion zu verbessern. Diese Methode nutzt hochfrequente elektrische Impulse, die durch den Körper geleitet werden. Sie stimulieren die Zellen gezielt und steigern dadurch ihre Leistungsfähigkeit.  

Begleitet wird die Therapie oft durch Entgiftungs- oder orthomolekulare Infusionen, die die Wirkung noch verstärken. Eine Sitzung dauert etwa 50 Minuten. Dabei wirken computergesteuerte Frequenzkaskaden von bis zu 40.000 Hertz auf den Körper ein. Keine Sorge, das schmerzt nicht, sondern erzeugt ein angenehmes, wellenartiges Gefühl.

Ziel der Mitochondrien-Therapie

Die Mitochondrientherapie zielt darauf ab, die Zellgesundheit und die Produktion von Energie in den Zellen zu verbessern. Dabei sollen geschwächte Mitochondrien unterstützt werden, um ihre Leistung zu steigern. Der Organismus wird wieder in die Balance gebracht.  

Welche Verbesserungen treten nach Mitochondrien-Therapie auf? 

Nach einer Mitochondrien-Therapie können verschiedene Verbesserungen eintreten, abhängig vom individuellen Zustand und der Schwere der Mitochondriopathie. Zu den häufigsten positiven Effekten gehören: 

Mehr Energie:
Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit werden reduziert. 

Bessere geistige Leistungsfähigkeit:
Konzentrations- und Gedächtnisprobleme können sich verbessern. 

Stärkere Muskulatur:
Muskelschwäche und -schmerzen können gelindert werden. 

Besseres Immunsystem:
Infektanfälligkeit nimmt ab. Zudem weniger Entzündungen 

Verbessertes Wohlbefinden langsamerer Alterungsprozess:
Durch mehr Energie und verbesserte Zellgesundheit 

Stabilere Stoffwechselfunktion:
Besser Regulierung von Stoffwechselerkrankungen 

Die Effekte der Mitochondrien Therapie sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Diese Verbesserungen tragen aber in der Regel zu einer erhöhten Lebensqualität und Vitalität bei.