Schwermetalle ausleiten –
die Chelattherapie

So funktioniert die Chelattherpie

Schwermetallausleitung ist ein wichtiger Ansatz, um den Körper von toxischen Schwermetallen, wie Quecksilber, Blei und Cadmium, zu befreien. Diese Metalle stellen nicht nur eine zunehmende Belastung für die Umwelt dar, sondern haben auch gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit. Schwermetalle können über verschiedene Wege in den Körper gelangen und sich dort ansammeln. Oft merken die Betroffenen nichts davon. Trotz ihrer unsichtbaren Gefahr können Schwermetalle ernste gesundheitliche Folgen wie neurologische Störungen, Krebs und Gefäßerkrankungen verursachen. Untersuchungen zeigen, dass weltweit viele Menschen eine Schwermetallbelastung aufweisen, die langfristig gesundheitliche Risiken birgt. 

Die Schwermetallausleitung zielt darauf ab, diese toxischen Metalle sicher aus dem Körper zu entfernen, um die Gesundheit wiederherzustellen und Symptomen vorzubeugen. Bei Börner Lebenswerk wird die Chelattherapie als bewährte Methode eingesetzt, um Schwermetallbelastungen zu behandeln und den Körper zu entgiften. 

Die Wirkung von Schwermetallen 

Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Cadmium belasten den Körper auf vielfältige Weise. Ihre toxischen Effekte können langfristig zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. 

Schwermetalle verdrängen essenzielle Mineralien wie Zink und Eisen. Diese Mineralstoffe sind jedoch wichtig für die funktionierende Zellfunktionen und die Energieproduktion in den Mitochondrien. Wird etwa Zink durch Cadmium ersetzt, können die Reparaturenzyme in den Zellen nicht mehr richtig arbeiten. Das schwächt die Mitochondrien, was zu einem Energiemangel führt. Du fühlst dich müde und erschöpft. 

Durch die Aufnahme von Schwermetallen läuft der Entgiftungsprozess im Körper auf Hochtouren, was zur Bildung von freien Radikalen führt. Diese greifen Zellen, Zellmembranen und den Zellstoffwechsel an. Bei anhaltendem oxidativen Stress kommt es zu einer beschleunigten Zellalterung. Das wiederum erhöht das Risiko für Krankheiten wie Alzheimer oder Multiple Sklerose. Zudem wird das Immunsystem geschwächt. 

Eine weitere schädliche Wirkung ist die Peroxidation von Fetten. Wenn freie Radikale die Fettsäuren in den Zellmembranen angreifen, entstehen schädliche Lipidperoxide, die die Blutgefäße schädigen. Langfristig führt dies zu Entzündungen und erhöht das Risiko für Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall. 

Wir gehen deinen Beschwerden auf den Grund.

Kostenloses 30-minütiges Gespräch zur ersten Einschätzung wie wir dir helfen können. Erfahre, welche individuellen Ansätze es für deine Beschwerden gibt und wie wir dich unterstützen können.

Wie kommen Schwermetalle in den Körper?

Schwermetalle gelangen auf vielfältige Weise in deinen Organismus, oft unbemerkt durch alltägliche Umweltbelastungen und Konsumprodukte. 

Nahrung 

Eine häufige Quelle für Schwermetallbelastung sind kontaminierte Lebensmittel. Fisch, insbesondere Raubfisch wie Thunfisch oder Schwertfisch, enthalten oft hohe Mengen an Quecksilber. Auch in Gemüse, das auf mit Schwermetallen belasteten Böden wächst, sind schädliche Stoffe wie Blei oder Cadmium enthalten. 

Luft 

Industrieabgase und der Verkehr tragen ebenfalls zur Schwermetallbelastung bei. Besonders in Großstädten und Industriegebieten kommen Schadstoffe wie Blei, Cadmium und Quecksilber in der Luft vor. Diese Metalle werden durch das Einatmen in den Körper aufgenommen und belasten langfristig die Atemwege und das Kreislaufsystem.

Medikamente

Einige Medikamente und Impfstoffe enthalten Metalle. Quecksilber und Aluminiumverbindungen, die vermutlich in Impfstoffen vorkommen, stehen in der Diskussion, das Immunsystem zu beeinträchtigen. 

Trinkwasser 

Veraltete Rohrleitungen aus Blei oder Kupfer können das Trinkwasser belasten. Auch durch Umweltverschmutzung, etwa durch Industrieabfälle oder Düngemittel, gelangen Schwermetalle ins Grundwasser und belasten die Trinkwasserversorgung. 

Zahnmetalle 

Quecksilberhaltige Amalgamfüllungen, die in der Zahnmedizin verwendet wurden, geben kontinuierlich geringe Mengen Quecksilber ab, die sich im Körper ansammeln. Diese Metalle stehen im Verdacht, neurologische und gesundheitliche Probleme hervorzurufen. 

Zigaretten 


Rauchen ist eine weitere Quelle für Schwermetalle wie Cadmium. Cadmium ist in Tabak enthalten und wird beim Rauchen eingeatmet.

Schwermetalle ausleiten: Wie wirkt sich eine Schwermetallbelastung aus? 

Eine Schwermetallbelastung kann sich durch eine Vielzahl von Symptomen äußern, die oft unspezifisch und schwer zuzuordnen sind. Sie betreffen sowohl den Körper als auch die Psyche und können sich allmählich entwickeln. Das Nervensystem kann genauso betroffen sein wie die Organe und das Immunsystem. Hier sind die häufigsten Symptome einer Schwermetallvergiftung: 

Körperliche Symptome: 

  • Chronische Kopfschmerzen 
  • Gliederschmerzen 
  • Anhaltende Müdigkeit 
  • Übelkeit und Erbrechen 
  • Verdauungsprobleme (z. B. Durchfall) 

Erkrankungen: 

  • Allergien und Heuschnupfen 
  • Arteriosklerose  
  • Diabetes 
  • Burn-out und chronische Erschöpfung (CFS) 

Neuropsychologische Symptome: 

  • Konzentrationsprobleme 
  • Depressionen und Stimmungsschwankungen 
  • Schlafstörungen 
  • Gedächtnisprobleme  
  • Degenerative Störungen wie Alzheimer, Demenz, Parkinson 

Diese Symptome können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Sie weisen auf eine Schwermetallbelastung hinweisen, die du abklären solltest. 

Wie funktioniert die Chalettherapie? 

Die Chelattherapie ist eine bekannte Methode zur Ausleitung von Schwermetallen aus dem Körper. Bei dieser Behandlung werden sogenannte Chelatbildner wie DMPS oder DMSA verwendet, um Schwermetalle zu binden und deren Ausscheidung zu fördern. Diese Chelatbildner binden die Schwermetalle wie Quecksilber, Blei oder Cadmium im Körper und ermöglichen es, diese über die Nieren auszuscheiden. 

Bei Börner Lebenswerk wird die Chelattherapie als Infusionstherapie durchgeführt. Die Therapie erfolgt in der Regel über einen Zeitraum von 10 bis 20 Infusionen, die ein- bis zweimal pro Woche verabreicht werden. Jede Chelat-Infusion dauert etwa 1 bis 3 Stunden, abhängig von der individuellen Belastung und dem Therapieplan. 

Eine Kombination der Infusionstherapie mit der Mito Energy Systemtherapie verstärkt die Schwermetallausleitung und unterstützt die Zellregeneration. Zusätzlich wird eine mineralstoffreiche Vollwerternährung empfohlen, um den Körper mit essenziellen Nährstoffen zu versorgen und die Regeneration zu unterstützen. Diese ganzheitliche Methode zielt darauf ab, die Schwermetalle effektiv auszuleiten und die Gesundheit langfristig zu stabilisieren. 

Du willst gefährliche Schwermetalle ausleiten? Bei Börner Lebenswerk bieten wir dir die passende Lösung. Unsere Chelattherapie hilft, Schwermetalle wie Quecksilber und Blei effektiv aus deinem Körper zu entfernen. Vereinbare jetzt ein unverbindliches Erstgespräch zur Diagnostik und Ausleitung, um deine Gesundheit wiederherzustellen und den Körper von toxischen Metallen zu befreien.