Immunsystem stärken

Immunsystem stärken | Börner Lebenswerk
Immunsystem - Bewegung | Börner Lebenswerk

Unser Körper wehrt täglich Krankheitserreger ab – doch Stress, unausgewogene Ernährung oder Schlafmangel können die Immunabwehr schwächen. Du möchtest dein Immunsystem stärken? Dann sind eine vitaminreiche Ernährung, Bewegung und gesunde Routinen entscheidend. Erfahre, wie du deine Abwehrkräfte gezielt unterstützen kannst.

Was ist das Immunsystem?

Das Immunsystem erkennt und bekämpft Krankheitserreger, indem es Antigene identifiziert und Immunreaktionen auslöst. Die weißen Blutkörperchen sind dabei von besonderer Bedeutung, denn sie greifen Erreger an und koordinieren die Immunantwort. Der Darm ist ebenfalls essenziell, da dort etwa 70 % der Immunzellen sitzen

Die angeborene Abwehr reagiert schnell, aber unspezifisch, während die erworbene Abwehr gezielt Antikörper bildet und sich Erreger „merkt“. Wichtige Bestandteile sind das Lymphsystem, die Schleimhäute, der Darm und spezialisierte Zellen wie T-Zellen und B-Zellen.

Das Immunsystem ist das Schutzsystem des Körpers gegen Krankheitserreger wie Viren und Bakterien. Es besteht aus zwei Hauptbereichen: der angeborenen und der erworbenen Immunabwehr.

Hochdosierte Vitamin-C-Therapie: Immunsystem stärken mit Vitaminen

Die Hochdosis-Vitamin-C-Therapie päppelt das Immunsystem gezielt auf. Eine orale Einnahme von 500 mg bis 3,5 g täglich unterstützt die Abwehrkräfte. Bei höheren Mengen wird eine intravenöse Verabreichung empfohlen. Denn ab 3,5 g verbessert eine Infusion die Aufnahme, da der Darm nur begrenzt Vitamin C resorbieren kann.

Ab 7,5 g wandelt sich Vitamin C von einem Antioxidans zu einer prooxidativen Substanz, die Wasserstoffperoxid bildet und gezielt infizierte Zellen zerstört. Die gesunden Zellen bleiben dagegen unberührt. In Kombination mit Lysin verstärkt sich die antivirale Wirkung noch zusätzlich. Diese Therapie kann die Immunabwehr unterstützen, besonders bei akuten und chronischen Infektionen.

Immunsystem stärken - Ernährung | Börner Lebenswerk

Schwache Abwehrkräfte: Ursachen & Symptome

Ein schwaches Immunsystem macht sich durch häufige Infekte, anhaltende Müdigkeit und langsame Wundheilung bemerkbar. Wer oft erkältet ist oder sich nach Krankheiten nur langsam erholt, könnte eine geschwächte Immunabwehr haben.

Faktoren, die das Immunsystem schwächen:

  • Chronischer Stress & Schlafmangel: Erhöhen den Cortisolspiegel, der die Abwehrkräfte hemmt.
  • Unausgewogene Ernährung: Zu wenige Vitamine und Mineralstoffe beeinträchtigen die Immunfunktion.
  • Rauchen & Alkohol: Belasten den Körper, fördern Entzündungen und schwächen die Abwehr.
  • Übermäßiger Sport: Führt zum Open-Window-Effekt, wodurch Krankheitserreger leichter eindringen.

Um das Immunsystem zu stärken, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen.

Stärkung des Immunsystems durch Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung dient der Stärkung der Immunabwehr. Denn bestimmte Nährstoffe unterstützen die Immunzellen, reduzieren Entzündungen und fördern die körpereigene Abwehr gegen Viren und Bakterien.

Wichtige Nährstoffe, um das Immunsystem zu stärken, sind:

  • Vitamin C schützt vor freien Radikalen.
  • Vitamin D fördert die Immunfunktion, besonders in den Wintermonaten.
  • Zink, Eisen, Selen, Kupfer unterstützen die Immunzellen.
  • Ballaststoffe & Probiotika fördern eine gesunde Darmflora.
  • Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend

Wir gehen deinen Beschwerden auf den Grund.

Kostenloses 30-minütiges Gespräch zur ersten Einschätzung wie wir dir helfen können. Erfahre, welche individuellen Ansätze es für deine Beschwerden gibt und wie wir dich unterstützen können.

Immunsystem stärken durch Bewegung, Schlaf und Prävention

Ein starkes Immunsystem ist in jeder Lebensphase wichtig. Neben der Ernährung spielen verschiedene weitere Faktoren eine Rolle dabei, die Abwehrkräfte zu boostern.

Bewegung & Sport für ein starkes Immunsystem

Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunabwehr, indem sie die Durchblutung verbessert und Immunzellen aktiviert. Empfehlenswert sind 30 bis 60 Minuten Bewegung pro Tag, etwa durch Wandern, Radfahren oder leichtes Krafttraining.

Wer draußen trainiert, profitiert zusätzlich: Sonnenlicht fördert die körpereigene Vitamin-D-Produktion, die für die Immunfunktion essenziell ist. Allerdings sollte Übertraining vermieden werden, da es den Körper stresst und die Abwehrkräfte vorübergehend sogar schwächen kann.

Immunsystem unterstützen durch Temperaturreize

Gezielte Kälte- und Wärmereize können die Abwehrkräfte aktivieren. Wechselduschen und Saunagänge regen die Durchblutung an und fördern die Anpassungsfähigkeit des Immunsystems. Auch regelmäßiges Barfußgehen oder Kälteexposition können die Immunfunktion trainieren und die Widerstandskraft des Körpers stärken.

Hygiene & Vorbeugung um Immunsystem zu stärken

Eine gute Hygiene trägt dazu bei, das Immunsystem zu entlasten und das Risiko für Infektionen zu minimieren. Regelmäßiges Händewaschen mit Seife entfernt Krankheitserreger und schützt vor Ansteckungen. Zudem sollte die Raumluft durch wiederholtes Lüften ausgetauscht werden, um die Verbreitung von Keimen zu reduzieren.

Auch Nasenspülungen mit einer Salzlösung können helfen, Erkältungsviren aus den Schleimhäuten zu entfernen und Infektionen vorzubeugen.

Gesunder Schlaf & Stressreduktion unterstützen ein gesundes Immunsystem

Schlaf ist essenziell für die Immunabwehr, da während der Nacht Immunzellen gebildet und Entzündungen reguliert werden. Für eine optimale Regeneration sind 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht ideal. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Hormonhaushalt: Während der Körper ruht, wird verstärkt Melatonin ausgeschüttet, das die nächtliche Regeneration unterstützt.

Gleichzeitig kann ein hoher Cortisolspiegel durch Stress die Immunfunktion hemmen. Um die natürliche Hormonbalance zu fördern, sollte abends auf Blaulicht von Bildschirmen verzichtet werden, da es die Melatoninproduktion stört. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen helfen zusätzlich, Stress abzubauen und das Immunsystem langfristig zu stärken.

Warum Börner Lebenswerk?

Ursachenforschung

Wir gehen der Wurzel deiner Beschwerden auf den Grund, um nachhaltige und wirksame Behandlungswege zu eröffnen.

Genaue Diagnostik

Mit modernsten Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz analysieren wir dein Beschwerdebild präzise und umfassend.

Individuelles Behandlungskonzept

Wir bieten auf dich abgestimmte Therapien, die deine Gesundheit nachhaltig fördern und zur Regeneration beitragen.

Immunsystem & Corona: Was wir daraus gelernt haben

Jede Menge Tipps und Inspirationen in unserem Newsletter

Du möchtest keine News mehr aus dem Börner Lebenswerk verpassen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps und Inspirationen rund um deine Gesundheit sowie Neuigkeiten zum Börner Lebenswerk sowie unseren Leistungen und Angeboten.

FAQ

Wir befinden uns in einer Zeit, in der es einen Wandel im Gesundheitssystem benötigt. Da wir mit unserem Behandlungskonzept Vorreiter einer neuen Ära der Medizin sind, bleibt es nicht aus, dass unsere Leistungen vom System der Krankenkassen nicht immer voll erstattungsfähig sind. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Lokal, aber Global – unsere Therapie ist für alle möglich, egal von wo du aus Deutschland oder über die Grenzen hinaus her kommst. Solltest du nicht aus der Nähe von Tübingen kommen, besprechen wir mit dir gerne individuelle Möglichkeiten. Lediglich für die Diagnose anfangs musst du vor Ort sein.
Da jeder Mensch anders auf Therapien reagieren kann, lässt sich das im Vorfeld nicht sagen. Weitere Informationen dazu findest du hier.